![]() | ![]() |
![]() Foto: SG |
Die echte Brunnenkresse (Nasturtium officinale) ist wintergrün.
Ursprünglich stammt sie aus Europa, Nordafrika und Asien, heutzutage kann man sie weltweit vorfinden. Wichtige Standortfaktoren sind langsam fließendes und sauberes Wasser, so findet man sie häufig an Bächen, Flüssen und Quellen.
Der meist am Boden liegende, 30-90 cm lange Stängel bildet unpaarig gefiederte Blätter aus, die in der Regel 2-4 Fiederpaare aufweisen.
Die Blüten der Pflanze besitzen 4 weiße Kronblätter und gelbe Staubbeutel und wachsen in Dolden.
Die Blütezeit dauert von April bis Juli, an deren Ende Schoten mit bis zu 60 Samen in zwei Reihen ausgebildet werden.
Die echte Brunnenkresse gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).
Nasturtium officinale enthält viel Vitamin C. Bei übermäßigem Verzehr können jedoch Magenschleimhaut und Nieren gereizt werden.