Erst Ende des 20. Jahrhunderts hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass es sich beim Grundwasser ähnlich wie bei den Ozeanen um eines der größten zusammenhängenden Ökosysteme der Erde handelt.
Im Lebensraum Grundwasser herrscht permanente Dunkelheit. Die Temperatur ist konstant, in oberflächennahen Schichten entspricht sie etwa der Jahresdurchschnittstemperatur an der Oberfläche des jeweiligen Gebiets. In der Tiefe nimmt die Temperatur zu (ca. 3 °C pro 100m Tiefe). Der Druck nimmt mit zunehmender Tiefe ebenfalls zu (ca. 1 bar pro 10m Tiefe). Der Sauerstoffgehalt nimmt mit zunehmender Tiefe ab.

 |

Schematische Darstellung des Grundwassers. (Zeichnung: SG) |